In der ICC-Kommission Digitale Wirtschaft (ICC Commission on Digital Economy) diskutieren Vertreter der globalen Wirtschaft über die weitere globale Entwicklung der digitalen Wirtschaft inkl. der erforderlichen Informations- und Telekommunikationstechnologien. Maßnahmen sind u. a. die Vertretung der Interessen des Privatsektors gegenüber Politik und Regulierungsbehörden sowie die Förderung von „best practice”- Modellen.
Vorsitzender
N.N.
Aktuelle Themen sind u.a.:
- Berücksichtigung der Sicht des Privatsektors zu E-Commerce und digitalem Handel in den Programmen und Maßnahmen der WTO, G20 und UN
- Hervorhebung der Bedeutung von grenzüberschreitendem Datenaustausch für die Weltwirtschaft
- Unterstützung eines IKT-geförderten Handels zur besseren Einbindung von KMUs und Entwicklungsländern
- Erläuterung des Beitrags der digitalen Wirtschaft zu den UN-Nachhaltigkeitszielen. Politische Positionierung zum sozialen Nutzen von IKT und Internet und den Auswirkungen auf das künftige Wirtschaftswachstum
- Ergänzung bisheriger politischer Empfehlungen zu neuen Technologien wie Internet der Dinge, Industrie 4.0 und Cloud Computing, aus Verbraucher- und Unternehmenssicht
- Entwicklung und Vertretung sektorenübergreifender Schwerpunkte zur Gestaltung rechtlicher Rahmenbedingungen beim Datenschutz in intergouvernementalen Foren
- Förderung einer vereinfachten Kooperation von Verwaltungen und Behörden unterschiedlicher Rechtssysteme sowie von Maßnahmen zur Abwehr von Cyberkriminalität
- Stärkung des Vertrauens der Verbraucher und Unternehmen in IKT zur Gestaltung der digitalen Wirtschaft
- Politische Initiativen zur Notwendigkeit eines Multi-Stakeholder-Ansatzes bei der Gestaltung der Internet-und IKT-Regeln, u. a. im Rahmen des Internet Government Forums (IGF)