17 Januar 2025

12:00 - 12:30

Online

Ansprechpartner:in

Henriette Hartmann

+ 49 (0) 30 - 200 7363 13

  • Nächste Termine
  • Über die Digital Lunch Breaks
  • Vergangene Termine

Unsere Digital Lunch Break-Reihe setzt Impulse und gibt Anstoß zu Themen, die die aktuelle Unternehmenswelt bestimmen! Einmal im Monat geben Expert:innen aus unserer Mitgliedschaft Einblick in aktuelle Entwicklungen aus der Welt des Außenhandels, Nachhaltigkeit, Innovation und Schiedsgerichtbarkeit. Unsere 30-minütigen Digital Lunch Breaks sind offen für alle, die mit uns bei spannenden Themen lunchen möchten! Ganz gleich, ob Chefjurist eines Unternehmens, Geschäftsführerin einer mittelständischen Firma, Partner einer Kanzlei, Expertin in einem Verband oder Berater in einer IHK – wir bringen Sie in 30 Minuten à jour.

Jetzt anmelden für: Digital Lunch Break #35: Freitag, 17. Januar 2025, 12:00-12:30 Uhr

„5 Jahre Incoterms® 2020“

mit Christoph Martin Radtke, Internationaler Wirtschaftsanwalt und Schiedsrichter, Vorsitzender der Kommission für Handelsrecht von ICC France und Vize-Vorsitzender der internationalen ICC Kommission Commercial Law and Practice. Er war Co-Vorsitzender der Incoterms Drafting Group 2010 und 2020. Dr. David Saive, Special Advisor für International Trade, Finance & Digitalization/ Paperless Trade, führt durch die Veranstaltung.

Die weltweit anerkannten Lieferbedingungen der ICC feiern ihren fünften Geburtstag und sind gerade in den aktuell schwierigen Rahmenbedingungen das Instrument der ersten Wahl in internationalen Verträgen.

Seit dem 01.01.2020 begleitet die aktuelle Version der elf Incoterms®-KlauselnUnternehmen. Unseren ersten Digital Lunch Break möchten wir daher dem fünfjährigen Jubiläum der Incoterms widmen.

Werfen Sie mit uns einen Blick zurück auf die letzten fünf Jahre, die für den internationalen Handel sehr herausfordernd waren, und richten den Fokus zugleich auf die Zukunft der Lieferbedingungen, die in 90 Prozent der internationalen Kaufverträge Anwendung finden. Welche Herausforderungen ergaben sich in der täglichen Praxis und zeichnen sich bereits jetzt für die nächste Version – die Incoterms® 2030 – ab?

>> Entdecken Sie außerdem zum fünften Geburtstag der Trade Terms unsere Interviewreihe „Stimmen aus der Praxis“. Außerdem bieten wir alle Printausgaben des Regelwerks zu exklusiven Vorteilspreisen an. Mehr dazu in unserer Mediathek und in unserem Webshop. Schauen Sie vorbei!

Hinweis: Nutzen Sie das Anmeldeformular hier unten für die Anmeldung zu den ICC Digital Lunch Breaks Ihrer Wahl. Die Teilnahme ist für nur für ICC Germany Mitglieder kostenfrei. Wir berechnen für Nicht-Mitglieder eine Teilnahmegebühr von 70,- Euro. Die Einwahldaten werden Ihnen rechtzeitig vor dem jeweiligen Termin zugesandt.

Welche Themen bestimmen die aktuelle Unternehmenswelt?

Wir geben Ihnen die Möglichkeit, im entspannten Rahmen einer Mittagspause monatlich neue relevante Entwicklungen im Bereich Außenhandel, Nachhaltigkeit, Innovation und Schiedsgerichtbarkeit aufzunehmen und dabei mit anderen Mitgliedern von ICC Germany in Kontakt zu treten.

Die Experten und Expertinnen aus unserer Mitgliedschaft sprechen einmal im Monat über aktuelle Themen der Unternehmenswelt. Unsere 30-minütigen Lunch Breaks sind offen für alle, die mit uns bei spannenden Themen lunchen möchten! Ganz gleich, ob Chefjurist eines Unternehmens, Geschäftsführerin einer mittelständischen Firma, Partner einer Kanzlei oder Expertin in einem Verband oder Berater in einer IHK – wir bringen Sie in 30 Minuten à jour.

 

Übersicht vergangener ICC Digital Lunch Breaks:

Dez. 2024:COP29 Debrief: Die Ergebnisse aus Sicht der Wirtschaft“ mit Dr. Urs Ruth, Robert Bosch GmbH
Nov. 2024:Document Production: Lässt sich der Löwe bändigen?“ mit Dr. Anke Sessler und Max Stein, Skadden
Okt. 2024: „Die digitale Akkreditivabwicklung – Wunschtraum oder mögliche Realität?“ mit Alexander Paetzold, Trade Technologies
Sep. 2024: „Herausforderung Energieversorgung vor dem Hintergrund aktueller geopolitischer Entwicklungen“ mit Dr. Patricia Nacimiento und Dr. Silke Goldberg, Herbert Smith Freehills
Aug. 2024: „Zusammen geht mehr: Das Auslandsgeschäft des genossenschaftlichen Bankensektors“ mit Marco Pitz, Volksbank Mittelhessen eG, und Frank Sperling, DZ BANK AG
Juni 2024:Ukraine Recovery: Investitionsgarantien und weitere Instrumente zur Absicherung von Investitionen deutscher Unternehmen“ mit Susanne Schwalb und Nika Rassadina, CMS Hasche Sigle
Mai 2024: „Recent Developments in Construction Disputes“ mit Charles Nairac und Dr. Alexander Lang, White & Case LLP
März 2024:13th WTO Ministerial Conference: Outcomes and Next Steps“ mit Valerie Picard, ICC, und Steven Pope, DHL Group
Feb. 2024:Künstliche Intelligenz – Wo steht die EU mit der Umsetzung des beschlossenen Regelwerks?“ mit Dr. Boris Uphoff, McDermott Will & Emery
Jan. 2024:COP28 Debriefing“ mit Sandra Hanni, ICC
Dez. 2023: „Aktuelle Trends in Post-M&A-Streitigkeiten“ mit Susanne Schwalb und Marcus Weiler, CMS Hasche Sigle
Nov. 2023:Zollwert im Fokus: Warum die Weltzollorganisation (WZO/WCO) für Unternehmen von großer Bedeutung ist“ mit Dr. Mahmut Kobal, Beiersdorf AG
Okt. 2023:Incoterms® 2020: Fokus auf die Klausel DPU in der Praxis“ mit Jette Gustafsson und Robert Burkert, Luther Law
Sep. 2023: „Shutting Fraudsters Out of Trade!“ mit Oswald Kuyler, MonetaGo
Aug. 2023: „Datenregulierung in Europa: Warum Unternehmen den EU Data Act auf dem Radar haben sollten“ mit Jan Paul Marschollek, VDMA
Juli 2023: „A fragmenting world: Insights from the ICC Trade Report 2023 and future prospects“ mit Mélanie Laloum, ICC
Juni 2023:Mediation in Krisenzeiten – Kann Mediation dabei helfen die steigende Zahl an Konflikten effizienter zu bewältigen?“ mit Ulrich Helm, Mayer Brown
Mai 2023: „Der AI Act: Überholt, bevor er in Kraft tritt? Ein Zwischenstand im Lichte des Entwurfs, der Entwicklungen und der Appelle für ein KI-Moratorium“ mit Dr. Stefan Dittmer, Dentons
April 2023: „Hot topics in international energy disputes“ mit Dr. Patricia Nacimiento und Silke Goldberg, Herbert Smith Freehills
März 2023:Investitionsschutz in Folge des Russland/Ukraine-Krieges – welche Möglichkeiten haben Unternehmen?“ mit Sebastian Wuschka, Luther
Dez. 2022:EU Green Deal und der Carbon Border Adjustment Mechanism: Worauf sich Unternehmen einstellen müssen“ mit Dr. Dr. Claus Zimmermann, Noerr
Nov. 2022: „Increasing Carbon Prices – Strategy Implications for Corporates“ mit Janosch Birkert, EY Carbon
Okt. 2022: „Lösungswege für aktuelle Treasury-Herausforderungen“ mit Christopher Liebig und Frank Thoma, UniCredit Bank AG
Sept. 2022:Energiestreitigkeiten im Zuge der deutschen Energiekrise“ mit Dr. Markus Burianski und Thomas Burmeister, White & Case LLP
Aug. 2022: „Aktuelle Herausforderungen in internationalen Lieferketten“ mit Katharina Klenk-Wernitzki, Luther
Juli 2022: „An international perspective on the Ukraine-/Russia-related sanctions“ mit Sara Nordin und Cristina Brayton-Lewis, White & Case LLP
Juni 2022: „Empfehlungen für eine erfolgreiche Patentstrategie vor dem Hintergrund des neuen einheitlichen Patentgerichts“ mit Dr. Natalie Kirchhofer und Mathias Karlhuber, COHAUSZ & FLORACK
Mai 2022:ESG-Auswirkungen auf die Kommunikation zwischen Unternehmen und Finanzpartnern“ mit Florian M. Witt, ODDO BHF
April 2022: „Die drei größten Fehler im Umgang mit den Incoterms® 2020“ mit Dr. Christoph von Burgsdorff und Robert Burkert, Luther
März 2022:Nachhaltige Unternehmensführung: Vorstellung und erste Bewertung des Vorschlags der EU-Kommission aus Unternehmenssicht“ mit Ute John, Mercedes-Benz Group AG
Feb. 2022:Preiserhöhungen und Terminverschiebungen in Kundenverträgen – wie damit umgehen?“ mit Ulrich Helm, Mayer Brown
Jan. 2022:Digital Trade. Aktuelle Lage und rechtlicher Anpassungsbedarf bei der Digitalisierung des Außenhandels“ mit Hans J. Huber, Commerzbank AG
Dez. 2021:Klimaklagen – was bedeuten Sie für Unternehmen?“ mit Dr. Elke Umbeck und Dr. Jonas Pust, Heuking Kühn Lüer Wojtek
Nov. 2021: „The new export control law in China“ mit Stephen Wu, CMS Legal Shanghai

Melden Sie sich für diese
Veranstaltung an

Register for the event!

Sonderpreis für ICC Germany-Mitglieder
Jetzt Mitglied werden

Kostenlos! 70 €*

Jetzt anmelden

Special price for ICC Germany members
Become a member now!

For free! 70 €*

Register now!

Regulärer Preis

70 €*

Jetzt anmelden

Regular price

70 €*

Register now!

*inkl. 19% MwSt.

*incl. 19% VAT

Weitere Informationen