3 Mai 2022
5 Mai 2022
11:00
Online
Ansprechpartner:in

- Teil 1
- Teil 2
- Teil 3
- Referent
- Eckdaten
- Ihre Vorteile
Gerade in der aktuellen Situation kommt es darauf an, dass Ihre internationalen Verträge krisenfest sind und Sie Ihre Ansprüche auch in schwierigen Situationen durchsetzen können. Ganz entscheidend ist dabei die Finanzierung Ihres Geschäfts und die rechtliche Absicherung Ihrer Forderungen. Das global anerkannte ICC-Muster Internationaler Kaufvertrag gibt Ihnen die richtige Orientierung und unterstützt Sie bei den Verhandlungen mit Ihren Vertragspartnern.
Die Seminarreihe richtet sich an Mitarbeiter aus Unternehmen, Banken, Versicherungen und Anwaltskanzleien, die in täglicher Praxis Risiken des Auslandsgeschäfts einschätzen und bewerten, Geschäfte abschließen und finanzieren sowie Forderungen wirksam absichern wollen.
Teil 1: Verhandlungen von internationalen Kaufverträgen
Nach einem Überblick über den ICC-Mustervertrag werden die Vertragsklauseln im Detail erläutert. Was muss in einem Vertrag enthalten sein? Welches Recht soll Anwendung finden? Wie werden die Lieferbedingungen geregelt? Dabei geht der Referent auch auf die Wechselwirkung des Mustervertrags mit anderen internationalen Verträgen und Regeln ein und erläutert den Umgang mit Vertragsstörungen wie die Corona-Pandemie. Ein Buch- oder Online-Exemplar des Kommentars zum ICC Mustervertrag ist in den Seminarunterlagen enthalten.
Finanzierung internationaler Handelsgeschäfte
Üblicherweise werden Unternehmen in ihrem Auslandsgeschäft durch täglich verfügbare Finanzierung über Kontokorrent begleitet. Was dies aber für die Bewertung von Auslandsrisiken (Marktrisiken/ Bonität des ausländischen Geschäftspartners) und für die Kreditsicherheiten der Bank bedeutet und welche typischen Methoden der Finanzierung von Handelsgeschäften und deren Absicherung hier aus kaufmännischer Sicht idealerweise zusammenpassen, ist Kern dieses Seminars. Außerdem wird in diesem 2. Seminarteil das vorhergehende Thema passend mit dem Finanzierungsaspekt verknüpft.
Zahlungsabsicherung von internationalen Liefergeschäften
In diesem Webinar erhalten Sie zunächst einen Überblick über die Herausforderungen bei deutschen Liefergeschäften innerhalb und außerhalb des EU-Binnenmarktes. Im zweiten Teil werden die Methoden der Zahlungssicherung praxisgerecht vorgestellt. Im dritten Teil werden Störungen der Zahlungssicherung z.B. durch die Corona Pandemie erörtert, die Sie anschließend mit dem Referenten in einer Fragerunde diskutieren können. Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen die für Ihre Bank bzw. Ihr Unternehmen optimale Methode zur Absicherung und Durchsetzung Ihrer Forderungen zu finden. Detailkenntnisse sind nicht erforderlich.
Themen im Überblick
- Schleppende Zahlungseingänge/Liquiditätsengpässe bei Liefergeschäften deutscher Unternehmen insbesondere im EU-Binnenmarkt: was tun?
- Zahlungssicherung bei der Vertragsgestaltung: Herausforderungen und Alternativen
- Zahlungssicherung über Kreditversicherung und andere Dienstleister
- Zahlungssicherung über Akkreditiv, Bankgarantie, Forderungsverkauf u.a.
- Störung der Zahlungssicherung durch unvorhergesehene Ereignisse: was tun?
Die Leitung des Webinars erfolgt durch Prof. Dr. jur. Christoph Graf von Bernstorff, Autor des Kommentars zum ICC-Muster Internationaler Kaufvertrag, Rechtsanwalt und Mitglied der ICC-Kommission für Internationales Handelsrecht und -praxis. Als langjähriger Direktor für das internationale Unternehmensgeschäft einer Bank sowie ehem. Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens verfügt er über langjährige Erfahrungen im internationalen Vertrags- und Wirtschaftsrecht.
Teil 1: 03.05.2022 · 11:00 – 12:00 Uhr
Teil 2: 04.05.2022 · 11:00 – 12:00 Uhr
Teil 3: 05.05.2022 · 11:00 – 12:00 Uhr
Dauer: Je 1 Stunde Vortrag mit anschließender Zeit für Ihre individuellen Fragestellungen
Standard Teilnahmegebühr
ICC-Mitglieder: 590,00 € zzgl. MwSt.
Regulär: 690,00 € zzgl. MwSt.
- Qualität: Vortrag eines renommierten Mitglieds der ICC-Kommission für internationales Handelsrecht und -praxis
- Praxisrelevanz: Fallbeispiele im Vortrag und Zeit für Ihre individuellen Fragen
- Flexible Online-Teilnahme: ortsunabhängige, kontaktlose Teilnahme
- Qualifikation: Erhalt einer Teilnahmebestätigung von ICC Germany, §15 FAO-konform
- Kostenvorteile: Paketpreis für drei Teilwebinare, Vorteilspreise für ICC Germany-Mitglieder
- Teilnehmerunterlagen: Erhalt der Publikation zum ICC-Muster Internationaler Kaufvertrag (Neuauflage Dezember 2020) sowie der Präsentation des Webinars
- Kompaktes Wissen: je 60 Minuten Webinar mit anschließender Zeit für Ihre individuellen Fragestellungen
Die Webinare können als Fortbildungsmaßnahme nach §15 FAO eingereicht werden.