ICC-Generalsekretär John Denton fordert in seinem Schreiben die Minister:innen auf, bei der 29. UN-Klimakonferenz (COP29) Mitte November in Baku, den im Vorjahr erzielten „UAE-Konsens“ weiter voranzutreiben. Er zielt darauf ab, den globalen Temperaturanstieg auf 1,5°C zu begrenzen. Die COP29 müsse die notwendigen politischen Weichen stellen, um auf wirtschaftlich tragbare Weise die Ziele des Pariser Abkommens zu realisieren.

Die beiden zentralen Forderungen im Schreiben von John Denton lauten:

  • ein ehrgeiziges und umfassendes „Neues kollektives quantifizierbares Ziel für die Klimafinanzierung“ (New Collective Quantifiable Goal for Climate Financing, NCQG). Ziel müsse eine Finanzierungszusage sein, die den Bedürfnissen der Länder des globalen Südens und der vom Klimawandel besonders betroffenen Staaten gerecht wird. Auch angesichts der Tatsache, dass heute fast die Hälfte der Klimafinanzierung aus privaten Quellen stammt, fordert John Denton darüber hinaus ein globales Investitionsziel und einen realistischen Fahrplan zur Neuausrichtung des globalen Finanzsystems auf die Ziele des Pariser Abkommens. Bestehende Hürden für die Nutzung privater Klimafinanzierung, insbesondere in Ländern des globalen Südens, müssten beseitigt werden.
  • die vollständige Operationalisierung von Artikel 6 des Pariser Abkommens. Internationale Kohlenstoffmärkte haben das Potenzial, Emissionsminderungen erheblich zu beschleunigen. Die ICC ruft daher dazu auf, die verbleibenden Differenzen zu überwinden und eine umfassende und funktionierende Einigung zu Artikel 6.2 und 6.4 zu erzielen. Eine weitere Verzögerung untergrabe das Vertrauen der Wirtschaft in die Zukunft dieser Märkte und behindere die Umsetzung in den Unternehmen.

Oliver Wieck, Generalsekretär der ICC Germany, fügt hinzu: „Entscheidungen zur Klimafinanzierung und zur Entwicklung von Kohlenstoffmärkten dürfen nicht weiter hinausgezögert werden. Sie ebnen den Weg für deutlich höhere nationale Klimabeiträge bis 2025 und schaffen damit ein globales Umfeld für Investitionen in den grünen Wandel.“

Der offene Brief von ICC-Generalsekretär John Denton ist hier abrufbar.

Die ICC ist offizieller UNFCCC Focal Point für Unternehmen und Industrie und wird während der COP29 in Baku vor Ort sein und tägliche Business Briefings organisieren, um aus erster Hand Einblicke in die Fortschritte der zwischenstaatlichen Verhandlungen zu geben.

Mehr Info
Ansprechpartner
Dr. Birte Grages

Tel. +49 (0) 30 - 200 7363 20

Birte.Grages@iccgermany.de