Banktechnik und -praxis
Die ICC-Kommission für Banktechnik und -praxis (Schwerpunkte der ICC Banking Commission) ist ein globales Forum zur Erstellung von Regelwerken für Banken und Unternehmen, vor allem im Bereich der Außenhandelsfinanzierung, sowie zur Unterstützung politischer Entscheidungsträger bei der Entwicklung regulatorischer Rahmenbedingungen zur Erleichterung der Handelsfinanzierung weltweit. Zudem beschäftigt sie sich mit Fragen der Digitalisierung des Außenhandels, ICC Germany unterhält dazu eine eigene Arbeitsgruppe.
Vorsitzende
Lynn Ng, Global Head of Commodities, Food and Agri, ING (Niederlande)
Co-Vorsitzender
Florian Witt, Managing Director, Divisional Head, International Banking and Corporate Banking; Mitglied des Group Business Executive Committee, ODDO BHF (Deutschland)
Handelsrecht und -praxis
In der ICC-Kommission für Handelsrecht und -praxis (Commcercial Law and Practice) werden globale Standards für internationale B2B-Transaktionen erarbeitet und Handelsregeln, die von internationalen Organisationen entwickelt werden, kommentiert. Das bekannteste Regelwerk sind die Incoterms.
Vorsitzender
Ercument Erdem, Professor, Partner Erdem & Erdem (Türkei)
Co-Vorsitzender
Christian Steinberger, Leiter der Rechtsabteilung, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V., VDMA (Deutschland)
Schiedsgerichtsbarkeit und Mediation
In der ICC-Kommission Schiedsgerichtsbarkeit und Mediation (zur ICC Commission on Arbitration and ADR) werden Regeln und Richtlinien zur ICC-Schiedsgerichtsbarkeit, Mediation und andere Instrumente der Streitbeilegung durch Vertreter der globalen Wirtschaft erarbeitet bzw. weiterentwickelt. Sie begleitet die Arbeit des ICC-Schiedsgerichthofs inhaltlich. Mehr zu aktuellen Schiedsthemen in deutscher Sprache.
Vorsitzende
Mélanie van Leeuwen, Derains & Gharavi (Niederlande)
Co-Vorsitzende
Susanne Gropp-Stadler, Siemens Mobility GmbH (Deutschland)
Handels- und Investitionspolitik
In der ICC-Kommission Handels- und Investitionspolitik (Schwerpunkte der ICC Commission on Trade and Investment Policy) diskutieren Vertreter der globalen Wirtschaft Themen zur Förderung des grenzüberschreitenden Handels, von Direktinvestitionen und der Liberalisierung der weltweiten Märkte. Dazu gehören Empfehlungen für die WTO und die G20/B20, die Förderung eines umfassenden Investitionsschutzes, die Auswirkungen von Gesetzen mit exterritorialer Anwendung auf Handel und internationale Investitionen sowie die Erarbeitung von Positionspapieren zum digitalen Handel und Nachhaltigkeit.
Vorsitzender
Steven Pope, Head of Trade Facilitation, Deutsche Post DHL Group (Deutschland)
Geistiges Eigentum
In der ICC-Kommission Geistiges Eigentum (Übersicht zu aktuellen Projekten der ICC Commission on Intellectual Property) diskutieren Vertreter der globalen Wirtschaft Themen rund um den Einsatz für ein effizientes IP-Management (Urheberrechte und gewerbliche Schutzrechte wie Patente und Marken, Bekämpfung von Produkt- und Markenpiraterie), um den internationalen Handel und Investitionen in Innovation zu fördern sowie eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung zu ermöglichen. Die ICC arbeitet eng mit der WIPO zusammen. Übersicht zu aktuellen Themen wie IP & Datenschutz, IP & KI in der IP-Roadmap der ICC.
Vorsitzender
Vishal Amin, Head of IP Policy, Intel Corporation (USA)
Steuerfragen
In der ICC-Kommission für Steuerfragen (aktuelle Projekte der ICC Commission on Taxation) diskutieren Vertreter der globalen Wirtschaft Themen zum Abbau von Hindernissen im grenzüberschreitenden Handel durch transparente und nicht-diskriminierende Besteuerung von Auslandsinvestitionen und Gewinnen. Die ICC setzt sich u.a. für eine kohärente und koordinierte nationale Umsetzung des BEPS-Projektes und seiner Folgeberatungen bei G20/OECD für ein weltweit einheitliches Steuersystems ein. Sie bringt zudem die Wirtschaftssicht in die Arbeit des UN-Sachverständigenausschusses für internationale Zusammenarbeit in Steuerfragen ein.
Vorsitzender
John Connors, Group Tax Director Vodafone (UK)
Wettbewerbsrecht und -praxis
In der ICC-Kommission Wettbewerbsrecht und -praxis (Übersicht der ICC Commission on Competition) diskutieren und kommunizieren Vertreter aus Unternehmen weltweit die Positionen der globalen Wirtschaft bei der Formulierung und Implementierung von Wettbewerbsrecht und -politik.
Vorsitzender
Francois Brunet, Partner, Hogan Lovells (Frankreich)
Zölle und Handelserleichterung
In der ICC-Kommission Zölle und Handelserleichterung (ICC Commission on Customs and Trade Facilitation) diskutieren Vertreter der globalen Wirtschaft Themen zur Förderung vereinfachter und beschleunigter Verfahren für den grenzüberschreitenden Warenverkehr und zur Einführung zusätzlicher Maßnahmen, die den weltweiten Handel erleichtern.
Dazu zählen die Umsetzung des WTO-Handelserleichterungsabkommens (TFA) sowie die Arbeit der Globalen Allianz für Handelserleichterungen, bei der die ICC Teil des Sekretariats ist, die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit der Weltzollorganisation (WCO) zu Themen wie Zollwertbestimmung, Klassifizierung von Waren, Handelserleichterungen sowie Ursprungsregeln und Empfehlungen zu zollrechtlichen Aspekten beim elektronischen Handel, Vertretung der Wirtschaftsinteressen bei der Arbeit der WCO E-Commerce Working Group. Zudem werden Lieferkettenaspekte und Transport und Logistik umfasst.
Vorsitzender
John Bescec, Director of Customs and Trade Affairs, Microsoft (Kanada)
Stellvertretender Vorsitzender
Dr. Mahmut Kobal, Group Head of Customs and International Trade, Beiersdorf AG (Deutschland)
Corporate Responsibility & Anti-Korruption
In der ICC-Kommission Anti-Korruption & Corporate Responsibility (ICC Commission Anti-Corruption and Corporate Responsibility) entwickeln Vertreter der globalen Wirtschaft politische Empfehlungen und praktische Instrumente in den Bereichen Corporate Responsibility inklusive des Themas Menschenrechte und Wirtschaft sowie Korruptionsbekämpfung auf Basis einer globalen Wirtschaftsperspektive. Zu den ICC-Standards.
Vorsitzender
Gonzalo Guzman, Chief Counsel, Ethics & Compliance, Unilever (Vereinigtes Königreich)
Umwelt und Energie
In der ICC-Kommission Umwelt und Energie (ICC Commission on Environment and Energy) entwickeln Vertreter der globalen Wirtschaft politische Empfehlungen und Instrumente zu zentralen umwelt- und energiepolitischen Themen wie Klimawandel, Green Economy und Nachhaltige Entwicklung. Aktuelle Themen sind die Begleitung der UN-Klimakonferenzen als Focal Point der Wirtschaft, SDGs, Sustainable Finance und Nachhaltigkeit.
Vorsitzender
Justin Perrettson, Head of Global Engagements, Corporate Sustainability, Novozymes (Dänemark)
Digitale Wirtschaft
Die ICC-Kommission Digitale Wirtschaft (ICC Commission on Digital Economy) arbeitet an Strategien und Instrumenten, um Unternehmen weltweit zu helfen, die Vorteile der digitalen Wirtschaft und eines sicheren und offenen Internets zu nutzen. Experten aus allen Sektoren und Regionen des globalen Netzwerks der ICC entwickeln politische Positionen und Empfehlungen zu Themen aus den Bereichen Internet und Telekommunikation, Privatsphäre und Datenschutz, Sicherheit und digitaler Handel. Sie führt diese Arbeit im Auftrag von Nutzern, Anbietern und Betreibern von Informationstechnologie durch.
Vorsitzender
Rene Summer, Director, Government and Policy Advocacy Group, Ericsson (Schweden)
Marketing und Werbung
In der ICC-Kommission Marketing und Werbung (ICC Commission on Marketing and Advertising) diskutieren Vertreter der globalen Wirtschaft Themen zur Förderung von hohen ethischen Standards und der Selbstregulierung durch die ICC-Marketingkodizes sowie die Ausarbeitung von Stellungnahmen im Bereich Marketing, Werbung und Verbraucherschutz.
Vorsitzende
Kristin Green, Assistant General Counsel, Microsoft Corporation (USA)

Arbeitsweise
ICC-Mitglieder (Unternehmen, Verbände, IHKs, Kanzleien, persönliche Mitglieder) aus über 100 Ländern sind in den Kommissionen durch Delegierte vertreten. Zweimal im Jahr finden Kommissionssitzungen statt, im Wechsel zwischen dem Sitz des ICC-Sekretariats in Paris und einem Mitgliedsland.
In den Kommissionen werden Stellungnahmen zu wichtigen wirtschaftspolitischen Themen erarbeitet und mit Entscheidern aus internationalen Regierungsorganisationen diskutiert. ICC Germany koordiniert die Interessen der deutschen Delegierten, die sicherstellen, dass die für die deutsche Wirtschaft wichtigen Themen behandelt und die Positionen der deutschen Seite berücksichtigt werden. Ziel ist es, Regelungen zu verabschieden, die international anerkannt und länderübergreifend anwendbar sind. Die Delegierten der ICC sind in diesen Prozess unmittelbar eingebunden, bringen ihre Expertise in die Kommissionsarbeit ein und erhalten frühzeitig einen Einblick in künftige internationale Entwicklungen.
Interesse an der Mitarbeit in einer Kommission?
Sprechen Sie uns an, wir freuen uns jederzeit über einen
Austausch und die Aufnahme neuer Mitglieder.
Mitarbeit in den Kommissionen
Jedes Mitglied von ICC Germany kann Delegierte zur Mitarbeit in den Kommissionen anmelden. Diese sind in den gesamten Informationsfluss eingebunden. Die verschiedenen Schwerpunkte und Themen der Kommissionen entnehmen Sie bitte den Kommissionsübersichten.
Sie sind an einer Mitarbeit interessiert? Dies sind die nächsten Schritte:
- Prüfen Sie, ob Ihre Organisation bzw. Ihr Unternehmen Mitglied ist (zur Übersicht) und sprechen Sie uns an!
- Sie sind interessiert, aber Ihr Unternehmen ist noch kein Mitglied? Dann finden Sie hier gute Gründe, warum eine Mitgliedschaft für Ihre Organisation interessant sein kann.