
Schiedsrichterauswahlausschuss
Beim deutschen ICC-Nationalkomitee ist ein Ausschuss dafür verantwortlich, die Auswahl der vorzuschlagenden Kandidaten und Kandidatinnen in Zusammenarbeit mit dem Generalsekretär von ICC Germany vorzunehmen. Die Benennung des Ausschusses sowie dessen Arbeitsweise folgt nach transparenten Regeln (Statuten für den Ausschuss des deutschen ICC Nationalkomitees für Schiedsrichtervorschläge).
Aktuelle Mitglieder des Schiedsrichterauswahlausschuss
Prof. Dr. Christian Borris, Vorsitzender
Rechtsanwalt, BORRIS HENNECKE KNEISEL Rechtsanwälte
Gustav Flecke-Giammarco
Rechtsanwalt, Partner Seven Summits
Prof. Dr. Antje Baumann
Baumann Resolving Disputes
Dr. Dorothee Ruckteschler
Rechtsanwältin, Dorothee Ruckteschler Dispute Resolution
Dr. Anke C. Sessler
Partner, Skadden, Arps, Slate, Meagher & Flom LLP
Prof Dr. Rolf Trittmann, LL.M
Rechtsanwalt, Partner, rothorn legal Trittmann & Partner mbB
Dr. Inka Hanefeld
Hanefeld, Hamburg Paris
Dr. Simon Manner
Partner, Manner Spangenberg
Registrierung als potentieller Schiedsrichter
Um die Grundlage für die Entscheidungen des Schiedsrichterausschusses von ICC Germany zu vergrößern und die Auswahl von Schiedsrichtern und Schiedsrichterinnen zu erleichtern, hat das deutsche Nationalkomitee ein eigenes Online-Portal entwickelt. Möchten Sie Schiedsrichter werden für ICC-Schiedsverfahren? Dann können Sie sich in diesem Portal als Schiedsrichterin, Mediator oder Sachverständige/r registrieren.
Das Portal ist offen für Interessenten mit deutscher Nationalität und/oder mit Dienstsitz in Deutschland. Werden die registrierten Erfahrungen in einem Verfahren angefragt, kommen die Kandidaten in die engere Auswahl des Schiedsrichterausschusses, der auf dieser Grundlage dem Internationalen Schiedsgerichtshof in Paris einen geeigneten Vorschlag unterbreitet. Anfragen aus Paris beziehen sich zunehmend auch auf die Benennung von Mediatoren, Sachverständigen und Experten.