

Digitalisierung des Außenhandels
Elektronische Transport- und Warenwertpapiere in Deutschland
Das deutsche Recht erlaubt die umfassende Verwendung elektronischer Transportdokumente und Warenwertpapiere. Bereits im Jahr 2013 wurden im Zuge der Reform des Seehandelsrechts im Handelsgesetzbuch (HGB) digitale Öffnungsklauseln für den Einsatz elektronischer Dokumente in das HGB eingefügt. Dennoch besteht regulatorischer Handlungsbedarf, da nicht alle Dokumente des internationalen Handels von diesen Öffnungsklauseln umfasst wurden und daher noch immer auf Papier ausgestellt werden. Überdies fehlt es an konkreten, für die Rechtsanwender klar verständlichen Regeln für die technische Umsetzung elektronischer Dokumente.
Mehr erfahren in den Ergebnissen der ICC-Studie „Creating a Modern Digital Trade Ecosystem“ (Oktober 2021):
Analyse für die G7-Staaten: Download [Eng]
Analyse für den Fall Deutschland: Download [Eng]
Bericht für den Fall Deutschland: Download [Deu]
Bericht für den Fall Deutschland: Download [Eng]

Welttag des Geistigen Eigentums 2023: Frauen in den Fokus!
Der Welttag des Geistigen Eigentums 2023 stellt Frauen in IP in den Mittelpunkt. Auf der ganzen Welt leisten sie bahnbrechende Arbeit im Bereich Innovation,...
Künstliche Intelligenz verstehen
In Deutschland wird derzeit über nichts mehr als über künstliche Intelligenz (KI) geredet. Doch jedes zweite Unternehmen will in seinem Unternehmen auf künstliche Intelligenz...
Aktuelle News zum Thema Digitalisierung und Innovation
- Digitalisierung Außenhandel: erfolgreicher Pilotversuch für einheitliche Verarbeitung elektronischer Frachtbriefe
- G20-Handelsminister:innen legen Grundsätze für die Digitalisierung von Handelsdokumenten fest
- Handelsfinanzierung: Digitale Regeln zu Akkreditiven und Inkassi an MLETR angeglichen
- Weitere Themen anzeigen
- „Genfer Manifest“ zur Wiederbelebung des Welthandels und zur Stärkung des Multilateralismus vorgestellt
- G7-Digitalminister-Treffen: Zügiger Abschluss der WTO-Verhandlungen zum elektronischen Handel notwendig
- Sieben zentrale Handelsdokumente: ICC Digital Standards Initiative veröffentlicht Bericht zu digitalen Standards im globalen Handel
- Auftaktveranstaltung des ICC Supply Chain Forums rückt Multilateralismus und Digitalisierung in den Fokus
- Steven Pope neuer Vorsitzender der ICC-Kommission Handels- und Investitionspolitik
- Digitale Transportversicherungspolicen – erster Erfolg auf dem Weg hin zur Digitalisierung des Außenhandels
- Siemens von ICC und Mind the Bridge zum „World’s Corporate Startup Star 2022“ gekürt