Wir stellen vor:

Das ICC Germany Magazin Nr. 16!

Die aktuelle Ausgabe Nr. 16 beschäftigt sich u.a. mit dem Thema Handelsabkommen: So stellt ein Beitrag die aktuelle handelspolitische Agenda der Bundesregierung vor, ein weiterer wiederum fasst den derzeitigen Stand der Diskussion zur Zukunft des transatlantischen Wirtschaftsraums zusammen. Darüber hinaus finden Sie Artikel zu: Russland-Sanktionen, digitale Lieferketten und zur internationalen Streitbeilegung… und vieles mehr! Jetzt 👉 hier als kostenfreies E-Paper lesen.

Aktuelle Beiträge aus Magazin Nr. 16

Prozessfinanzierung

Chancen privater Finanzierung von Rechtsstreitigkeiten und deren Regulierung

Rechtsstreite werden von vielen Unternehmen als Last empfunden, die die laufende Liquidität belasten und Mitarbeiter:innen binden. Einen Ausweg bietet Prozessfinanzierung (Third Party Litigation Funding – TPLF). Durch eine europäische Richtlinie soll sie nun erstmals reguliert werden.

Weiter zum vollständigen Artikel von Dr. Elke Umbeck und Dr. Jonas Pust (Heuking Kühn Lüer Wojtek) hier.

Wirtschaftsrechtliche Streitigkeiten im Rahmen des Ukraine-Russland-Krieges

Der Ukraine-Russland-Krieg hat mit dem Angriff der russischen Truppen unmittelbar eine humanitäre Katastrophe begründet, die bis heute andauert. Nach einer Kriegsdauer von über einem Jahr führen zudem die durch den Krieg begründeten Störungen des Wirtschaftslebens zunehmend zu rechtlichen Auseinandersetzungen. Dieser Beitrag bietet einen Überblick über unterschiedliche Streitigkeiten, mit denen sich Unternehmen (auch solche ohne eigenes Russland-Geschäft) konfrontiert sehen, und zeigt auf, welche speziellen Herausforderungen sich diesbezüglich ergeben.

Weiter zum vollständigen Artikel von Arne Fuchs und Pauline Walde (Ashurst LLP) hier.

Krisenzeiten und Mediation

COVID-19 und der Krieg in der Ukraine sorgen für einen Anstieg zivilrechtlicher Konflikte und damit zu einer zusätzlichen Belastung für die betroffenen Unternehmen. Mediation als alternative Streitlösungsmethode verspricht schnelle und günstige Vergleiche. Kann eine bevorzugte Wahl der Mediation als Mittel der Streitlösung helfen, die steigende Anzahl an Konflikten zu bewältigen?

Lesen Sie hier den vollständigen Artikel von Ulrich Helm (Mayer Brown LLP).

100 Jahre ICC-Schiedsgerichtshof: Justiz und Rechtsstaatlichkeit

Vor 100 Jahren wurde der ICC-Schiedsgerichtshofs ins Leben gerufen. An der Verwirklichung der Gründungsidee der ICC, Frieden und Wohlstand durch grenzüberschreitenden Handel zu fördern, hat er seitdem beharrlich mitgewirkt – mit dem erklärten Ziel, Zugang zu Justiz und Rechtsstaatlichkeit für alle zu ermöglichen.

Lesen Sie hier den Artikel zum Jubiläum von Claudia Salomon, Präsidentin des ICC-Schiedsgerichtshofs.

Redaktionsbeirat

Prof. Achim Albrecht

Westfälische Hochschule

Angela Bley

GTAI Germany Trade & Invest

Matthias Distler

McDermott Will & Emery

Arne Fuchs

Ashurst

Ulrich Helm

Mayer Brown

Dr. Johann F. Hochbaum

Siempelkamp Maschinen- und Anlagenbau GmbH & Co. KG

Dr. Heiner Hugger

Clifford Chance Deutschland LLP

Mathias Karlhuber/Dr. Natalie Kirchhofer

COHAUSZ & FLORACK Patent- und Rechtsanwälte

Dr. Thomas Lennarz/Dr. Nicolas Wiegand

CMS Hasche Sigle Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB

Prof. Christian Mehlich

CMC - Christian Mehlich Consulting

Dr. Patricia Nacimiento

Herbert Smith Freehills Germany LLP

Jan Heiner Nedden

Hanefeld RAe Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Dr. Oliver Peltzer

ARNECKE SIBETH DABELSTEIN

Thorsten Pinkepank

BASF SE

Jörg Schick

Bundesanzeiger Verlagsgesell. m.b.H.

Dr. Elke Umbeck

Heuking Kühn Lüer Wojtek

Prof. Dr. Christoph Graf von Bernstorff

Klaus Vorpeil

NeusselKPA

Mediadaten zum Download

Mediadaten 2023

Strategische Partner

Unsere Partner helfen uns dabei, die richtigen Themen zu setzen!

Sie interessieren sich für eine Strategische Partnerschaft? Kontaktieren Sie uns gern!

Kontakt