Wir stellen vor:

Das ICC Germany Magazin Nr. 15

Ein Schwerpunkt in dieser 👉 Ausgabe liegt auf der Digitalisierung: So stell ein Artikel einen Vorschlag für eine Rechtsverordnung zum Einsatz von elektronischen Transportdokumenten und -papieren vor. Darüber hinaus werden wichtige Gesetzesänderungen zum digitalen Unternehmensgeschäft  vorgestellt und die Frage erörtert, welche Rolle die Schiedsgerichtsbarkeit im Bereich Blockchain-Technologie und Smart Contracts spielen kann. Weitere Themen sind die Funktion der Landwirtschaft in Krisenzeiten, aktuelle WTO-Reformen und -Initiativen, die EU-Verbandsklagerichtlinie und vieles mehr…

Aktuelle Beiträge

Früher war nicht alles besser.

„Die globale Ernährungssituation ist angespannt. Nicht nur unsere Energieversorgung ist in hohem Maße von sicheren Märkten abhängig. Kriegerische Auseinandersetzungen führen sehr schnell zu massiven Versorgungsproblemen und -engpässen und gefährden die Ernährungssicherung. Die Landwirtschaft nimmt eine Schlüsselstellung bei der Problemlösung ein. Man muss sie aber auch machen lassen.“

Weiter zum vollständigen Artikel hier.

Zwischen Krieg und Klimakrise – Quo vadis Welthandel?

„Der völkerrechtswidrige Einmarsch Russland in die Ukraine hat neben den enormen sicherheits- und außenpolitischen Auswirkungen auch eine globale Ernährungskrise hervorgerufen und uns gezwungen, Fragen der Abhängigkeit neu zu diskutieren. Gleichzeitig rückt der voranschreitende Klimawandel spürbar näher. Welchen Beitrag kann und sollte der internationale Handel in diesem Kontext leisten?“

Weiter zum vollständigen Artikel hier.

Die Abhilfe(-klage) kommt

Bis zum 25. Dezember 2022 muss der deutsche Gesetzgeber die Vorgaben der EU-Verbandsklagerichtlinie in deutsches Recht umsetzen. Jetzt liegt ein Referentenentwurf vor. Eine Analyse.

Weiter zum vollständigen Artikel hier.

Die WTO – Kompass in stürmischen Zeiten

Weltweite Krisen und institutionelle Probleme erschwerten es der WTO in den vergangenen Jahren, ihrer Rolle als Motor der Handelsliberalisierung gerecht zu werden. Reformen und neue Initiativen lassen jedoch aufhorchen und geben Anlass zu Optimismus.

 

Weiter zum vollständigen Artikel hier.

Paperless Trade – Der Verordnungsentwurf der AG Elektronische Transportdokumente

Am 7. Oktober 2022 war es endlich so weit. ICC Germany hat den von der AG Elektronische Transportdokumente erarbeiteten Vorschlag für eine Verordnung zur Regelung der Einzelheiten der elektronischen Fracht- und Lagerdokumente sowie eines Rechtsrahmens für elektronische Transportversicherungszertifikate dem Bundesministerium für Justiz vorgelegt.

 

Weiter zum vollständigen Artikel hier.

Effizienz in der Bau-Schiedsgerichtsbarkeit

In den letzten Jahren hat die Kritik an der mangelnden Effizienz von Schiedsverfahren über große Bau- und Ingenieurprojekte zugenommen. Oft heißt es, diese Verfahren dauerten zu lange und die damit verbundenen Kosten seien unangemessen hoch. Wie aber lassen sich solche Schiedsverfahren effizienter führen und was können die Parteien hierzu konkret beitragen?

 

Weiter zum vollständigen Artikel hier.

Redaktionsbeirat

Prof. Achim Albrecht

Westfälische Hochschule

Angela Bley

GTAI Germany Trade & Invest

Matthias Distler

McDermott Will & Emery

Arne Fuchs

Ashurst

Ulrich Helm

Mayer Brown

Dr. Johann F. Hochbaum

Siempelkamp Maschinen- und Anlagenbau GmbH & Co. KG

Dr. Heiner Hugger

Clifford Chance Deutschland LLP

Mathias Karlhuber/Dr. Natalie Kirchhofer

COHAUSZ & FLORACK Patent- und Rechtsanwälte

Dr. Thomas Lennarz/Dr. Nicolas Wiegand

CMS Hasche Sigle Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB

Prof. Christian Mehlich

CMC - Christian Mehlich Consulting

Dr. Patricia Nacimiento

Herbert Smith Freehills Germany LLP

Jan Heiner Nedden

Hanefeld RAe Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Dr. Oliver Peltzer

ARNECKE SIBETH DABELSTEIN

Thorsten Pinkepank

BASF SE

Jörg Schick

Bundesanzeiger Verlagsgesell. m.b.H.

Dr. Elke Umbeck

Heuking Kühn Lüer Wojtek

Prof. Dr. Christoph Graf von Bernstorff

Klaus Vorpeil

NeusselKPA

Strategische Partner

Unsere Partner helfen uns dabei, die richtigen Themen zu setzen.

Mehr erfahren