Die ICC hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Vier weltweit führende Banken – Commerzbank, ING, Santander und Standard Chartered – haben ihre offizielle Unterstützung für die ICC-Prinzipien für nachhaltige Handelsfinanzierung (Principles for Sustainable Trade Finance – PSTF) bekanntgegeben. Gemeinsam repräsentieren diese Banken rund 25 % des globalen Marktes für Handelsfinanzierung.

Ein gemeinsamer Rahmen für nachhaltige Finanzierung

Während es in anderen Bereichen der Finanzwirtschaft bereits anerkannte Nachhaltigkeitsstandards gibt, fehlten diese bislang im Bereich der Handelsfinanzierung. Die ICC hat in Zusammenarbeit mit der Boston Consulting Group (BCG) eine globale Methodik entwickelt, um diese Lücke zu schließen. Ziel ist es, Handelsfinanzierungen weltweit nach einheitlichen Nachhaltigkeitskriterien zu bewerten. Die im Oktober 2024 veröffentlichten Prinzipien bieten:

  • eine klare Bewertungsgrundlage für den Einsatz von Finanzierungsinstrumenten (Use-of-Proceeds),
  • Vorschläge für Due-Diligence-Protokolle zur Verifizierung von Nachhaltigkeit,
  • einheitliche Berichtsstandards zur Förderung von Transparenz und Vergleichbarkeit.

ICC Germany-Generalsekretär Oliver Wieck kommentiert:

„Die globale Wirtschaft ist Teil der Lösung, wenn es um die Bewältigung des Klimawandels geht. Mit der Unterstützung weltweit tätiger Großbanken haben die ICC-Prinzipien einen weiteren Meilenstein erreicht. Der breite Zuspruch zeigt, dass die Finanzwirtschaft bereit ist, Verantwortung zu übernehmen.“

Nächste Schritte: Ausweitung und Vertiefung

Die ICC plant, den Anwendungsbereich der Prinzipien in den kommenden Monaten weiter zu präzisieren und auszubauen. Juristische Begriffe sollen präzisiert, soziale Nachhaltigkeitsaspekte integriert und weitere Stakeholder aus der Handels- und Finanzwelt gewonnen werden. Ziel ist es, die Prinzipien als globalen Branchenstandard zu etablieren – auch mit Blick auf die kommende UN-Klimakonferenz COP30.

Mehr über die ICC-Prinzipien für nachhaltige Handelsfinanzierung finden Sie hier.

Mehr Info
Ansprechpartner
Dr. Birte Grages

Tel. +49 (0) 30 - 200 7363 20

Birte.Grages[at]iccgermany.de