USERS GUIDE to the eUCP – Version 2.0

The guide to the eUCP – dowload the PDF file for free

0,00

x

Artikelnummer: KS100E
Lieferzeit: nach Deutschland: 5-7 Werktage / in die EU: 7-14 Werktage

Digitales Produkt (Download nach Kauf)

Produktdetails

  • Beschreibung
  • Hinweise zu Auslandslieferungen

Die neuen ICC e-Regeln (eERA / eUCP Version 2.0 & eERI / eURC Version 1.0) sind am 1. Juli 2019 in Kraft getreten und zwei Publikationen wurden von der ICC-Bankenkommission zur Verfügung gestellt:

Eine Artikel-für-Artikel-Analyse der eERA/eUCP Version 2.0 und der eERI/eURC Version 1.0 als Leitfaden für Praktiker zu den neuen Regeln. Dieser Leitfaden bietet eine ausführliche Erläuterung zu jeder Regel sowie einen Überblick über den Vorbereitungs- und Erstellungsprozess.

Weitere Anleitungen zur Anwendung der e-Regeln, basierend auf den zugrundeliegenden Prinzipien in den UCP und URC und der derzeit bestehenden Standardpraxis für eCommerce-Transaktionen.

Am 7. April 2020 wurde ein zusätzlicher Leitfaden veröffentlicht, das dem Markt technische Hinweise zu Fragen der Höheren Gewalt, zu Elementen, die bei der Änderung der ICC-Regeln für bestimmte Handelsfinanzierungsinstrumente zu berücksichtigen sind, und zu häufigen Szenarien, die bei der Zustellung von Dokumenten während der Gesundheitsmaßnahmen als Reaktion auf COVID-19 erlebt wurden, gab.
Im Rahmen des oben genannten Leitfadens wurde bestätigt, dass die ICC weiterhin die breitere Nutzung der eUCP Version 2.0 fördern wird. Des Weiteren wurde für bestehende Kredite, die der UCP 600 unterliegen, klargestellt: Wenn alle Parteien beabsichtigen, von Papierdokumenten auf elektronische Aufzeichnungen umzusteigen, sie dies tun können, indem sie eine Änderung des Kredits von UCP 600 auf eUCP Version 2.0 vereinbaren. Gescannte Dokumente werden unter die Definition einer „elektronischen Aufzeichnung“ in eUCP Version 2.0 fallen, müssten aber die Anforderungen für die Authentifizierung gemäß eUCP Unterartikel e6 erfüllen.
Am 23. April 2020 veröffentlichte die ICC eine Sammlung von kurzfristigen Maßnahmen von Handelsfinanzierungsbanken, um die Handelsfinanzierung und den Handelsfluss angesichts von COVID-19 aufrechtzuerhalten.
In diesem Papier wird hervorgehoben, dass neben anderen gemeinsamen Anpassungen der Arbeitsabläufe während der Pandemie die Akzeptanz von eUCP Version 2.0 und eURC Version 1.0 als Betriebsmodelle zugenommen hat. Organisationen haben interne Prozesse für eine stärkere Nutzung dieser Regelwerke konfiguriert. Die Tatsache, dass beide Regelwerke digitale Formate abdecken, wurde als großer Vorteil gesehen.

 

Details:

Autor:David Meynell
Seitenanzahl: 57
Veröffentlicht am: 01.01.2021
Sprache:Englisch

 

Inhaltsverzeichnis:

Section 1: Introduction
Section 2: Benefits
Section 3: Preparations for Usage
Section 4: Operational Issues
Section 5: SWIFT
Section 6: eUCP Articles
Section 7: Documentary Credit Format
Section 8: Strict Compliance
Section 9: Full Text of eUCP
Section 10: Further Reading

 

Wie setzen sich die Preise bei Auslandslieferungen zusammen?
Für Produkte, die auf https://www.iccgermany.de/shop/ angeboten werden und an Bestimmungsorte innerhalb der Europäischen Union (EU) und Nordirland versandt werden, muss bei Verkäufen an Privatpersonen nach den innerhalb der EU geltenden Gesetzen und den innerhalb der einzelnen Mitgliedsstaaten (Bestimmungsland) variierenden Steuersätzen Umsatzsteuer berechnet werden. Die Höhe der zu berechnenden Umsatzsteuer richtet sich nach verschiedenen Faktoren, wie der Identität des Käufers (Unternehmer oder Privatperson), dem Wohnsitz des Käufers, der Art des gekauften Produktes (z.B. Buch, ebook, …) sowie dem Zielort, an den das Produkt versandt werden soll (Bestimmungsland).

Die Preise auf https://www.iccgermany.de/shop/ sind in Euro ausgewiesen und verstehen sich einschließlich deutscher Umsatzsteuer. Bitte beachten Sie, dass der Endpreis von der tatsächlichen Umsatzsteuer abhängig ist, die für Ihre Bestellung anfällt. Bei Bestellungen von Privatpersonen aus dem EU-Ausland wird die deutsche Umsatzsteuer abgezogen und die für das Bestimmungsland/Kundenland gültige Umsatzsteuer berechnet. Den Endpreis inklusive der für die bestellten Artikel gültigen Umsatzsteuersätze sehen Sie auf der letzten Seite des Bestellvorgangs.