€44,00
Euro zzgl. Versandkosten
Kreditbedarf erkennen – Finanzierungsinstrument auswählen – kaufmännisch kalkulieren
Wer Waren liefert und Dienstleistungen erbringt, kann sich nur selten eine Vorausbezahlung seiner Lieferung oder Leistung ausbedingen. Üblich ist es im Gegenteil, dass Zahlungsziele eingeräumt werden müssen, innerhalb derer der ausländische Leistungsabnehmer die Bezahlung zu erbringen hat. In den meisten Fällen wird ein Exporteur oder Dienstleister daher seine Exportgeschäfte mit Bankkredit vorfinanzieren.
Der mit der 2. Auflage vollständig aktualisierte Titel vermittelt detailliert mit vielen Übersichten und praxisgerecht, welche Möglichkeiten ein Exporteur hat, um stets „flüssig“ zu sein. Der Autor erläutert kurz- und langfristige Finanzierungs- und Kreditformen ebenso wie die Methoden des Forderungsverkaufs, mit denen sich ein Exporteur rasch Liquidität verschaffen kann.
Ihre Vorteile
– Zeit gewinnen durch den schnellen Überblick zur richtigen Finanzierungsform von Auslandsgeschäften
– Rechtssicherheit durch Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen
– Praxisnahe Arbeitshilfe durch leicht verständliche Übersichten
Dieses Buch beinhaltet
– Schneller Überblick über verschiedene Finanzierungsformen von Auslandsgeschäften: kurz- und langfristige Finanzierungs- oder Kreditformen, Sonderformen wie z.B. Leasing, alternative Finanzierungsformen wie z.B. Mezzanine oder Private Equity, Forderungsverkauf und Exportversicherungen
– Effektiver Zugang zu kurzfristiger Finanzierung praxisnah und durch grafische Übersichten anschaulich erläutert
Details:
Autor*in: | Herausgegeben von Prof. Dr. Christoph Graf von Bernstorff, Rechtsanwalt und Professor für internationales Wirtschaftsrecht, Universität Bremen. |
Seitenzahl: | 268 |
Veröffentlicht am: | 29.09.2017 (2., erweiterte und vollständig überarbeitete Auflage) |
Sprache: | Deutsch |
Format: | 16,5*24,4 |
Wie setzen sich die Preise bei Auslandslieferungen zusammen?
Für Produkte, die auf https://www.iccgermany.de/shop/ angeboten werden und an Bestimmungsorte innerhalb der Europäischen Union (EU) und Nordirland versandt werden, muss bei Verkäufen an Privatpersonen nach den innerhalb der EU geltenden Gesetzen und den innerhalb der einzelnen Mitgliedsstaaten (Bestimmungsland) variierenden Steuersätzen Umsatzsteuer berechnet werden. Die Höhe der zu berechnenden Umsatzsteuer richtet sich nach verschiedenen Faktoren, wie der Identität des Käufers (Unternehmer oder Privatperson), dem Wohnsitz des Käufers, der Art des gekauften Produktes (z.B. Buch, ebook, …) sowie dem Zielort, an den das Produkt versandt werden soll (Bestimmungsland).
Die Preise auf https://www.iccgermany.de/shop/ sind in Euro ausgewiesen und verstehen sich einschließlich deutscher Umsatzsteuer. Bitte beachten Sie, dass der Endpreis von der tatsächlichen Umsatzsteuer abhängig ist, die für Ihre Bestellung anfällt. Bei Bestellungen von Privatpersonen aus dem EU-Ausland wird die deutsche Umsatzsteuer abgezogen und die für das Bestimmungsland/Kundenland gültige Umsatzsteuer berechnet. Den Endpreis inklusive der für die bestellten Artikel gültigen Umsatzsteuersätze sehen Sie auf der letzten Seite des Bestellvorgangs.
Original Textfassung der Incoterms® 2020 der ICC in der...
Bestellen Sie Ihre perfekte Kombination aus fundiertem Originaltext und...
Das Logistiker Set: Ihr umfassendes Produktset für die Praxis Bestellen...
Taschenbuch in deutsch-englischer Ausgabe